Mauerwerksabdichtung
Die Bauwerksabdichtung im Bestand dient dazu, das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in die Gebäudehülle zu verhindern, was insbesondere bei älteren Gebäuden von großer Bedeutung ist. Bei der Abdichtung im Bestand kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie die Anwendung von Dichtschlämmen in erdberührten Bereichen, Sperrputzen an der Innenseite bei Bauteilen, die von außen nicht zu erreichen sind und moderne Injektionsverfahren. Diese Techniken helfen, bestehende Schäden zu beheben und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.
Es ist wichtig, eine gründliche Analyse des bestehenden Schadens durchzuführen.